Feldkircher Altpfadfinder-Club
Mitglied der Pfadfindergilden Österreichs
„Einmal Pfadfinder - immer Pfadfinder“
Der Altpfadfinderclub Gilde Feldkirch wurde 1947 gegründet. Der Verein lebt die Grundsätze des Pfadfindertums im Erwachsenenalter weiter. Wir veranstalten wöchentliche Clubabende und organisieren monatliche Aktionen die vom sozialen bis zum gesellschaftlichen reichen. Gerne nehmen wir neue Mitglieder in unseren Verein auf.
Kontakt
Wolfgang Lindner
lindner.w@a1.net
Veranstaltungen
JUN
20
Traudl
JUN
27
Helmut + Team
JUL
04
Ustrinkate
Kleeblatt
JUL
27
Sommerclub
AUG
29
Schmankerl-Abend
Genuss-Menue
Club-Wanderung
Dort wurden sie von Jambie zu einem Frühstück empfangen. Gestärkt ging es dann weiter nach Rankweil, wo man sich im Tüble einen erfrischenden Ausklang gönnte.
Pfadfindergruppe St. Georg
Webseite ansehen
Informationen zu den Kinder- und Jugendstufen
Vereinsvorstände / Gildemeister
1947 | Erich Dobler |
1948 – 1949 | Hans Bayer |
1950 – 1951 | Karl Wolf |
1951 – 1954 | Josef Wolf |
1954 – 1958 | Hermann Mayer |
1958 – 1960 | Josef Eisterer |
1960 – 1975 | Klaus Grabher-Meyer |
1976 – 2001 | Michael Lindner |
2001 – 2006 | Peter Bachmann |
2006 – 2012 | Wolfgang Lindner |
2012 - 2023 | Uwe Ströhle |
2023 – heute | Wolfgang Lindner |
Pfadi-Kontakt
Archiv ansehen
Bleibe auf dem Laufenden – unsere Vereinszeitung
Chronik des Feldkircher Altpfadfinder-Club

30.05.1947 | Clubgründung im ehemaligen Gasthof „Schäfle“ in der Marktgasse. Erich Dobler wird zum ersten Vereinsobmann gewählt. In den folgenden Jahren gestaltete sich das Vereinsleben eher in bescheidenem Rahmen, da man auf Zusammenkünfte in Gasthäusern oder Pfadfinderheimen angewiesen war. Neben kameradschaftlichen und geselligen Programmen galt die Gestaltung und Mitwirkung bei Pfadfinderbällen zu einem festen Bestandteil im Jahresablauf. Im Saalbau wurde das Kino von 1948 bis 1957 als Ballsaal verwendet und von den Altpfadfindern und Rovern dekoriert. |
1967 | Mit „Nichtuntersagungsbescheid“ der Sicherheitsdirektion für Vorarlberg vom 10. November 1967 wird der bisher als vierte Stufe der Gruppe geführte Altpfadfinder-Club zu einem eigenständigen Verein. Nach der Neukonstituierung erfolgt am 21. November die erste Jahreshauptversammlung. |
1968 | Ein bedeutender Schritt. Das mit Eigenleistung errichtete Clubheim am Jahnplatz wird am 17. November festlich eröffnet. |
1979 | Zum Fest anlässlich des 40-jährigen Priester-Jubiläums unseres Freundes Pfr. Adolf Schandl am Sonntag 1. Juli in Riezlern Kleinwalsertal, ist der Altpfadfinder-Club mit einer großen Abordnung dabei. |
1981 | Wird der Feldkircher Altpfadfinder-Club am 30. Mai bei der Generalversammlung in Zwettl in den österreichischen Gildeverband aufgenommen.
Im Herbst gab es eine Clubfahrt ins Elsass. |
1982 | Im Clubheim am Jahnplatz gibt es erstmals einen großen Silvester-Ball. |
6. Mai 1983 | Bei einem Gildehall in der Schattenburg 15 Mitglieder aufgenommen. |
2. – 5. Juni 1983 | Es wird in Feldkirch der österreichische Gildentag ausgerichtet zu dem rund 120 Teilnehmer aus ganz Österreich kommen. |
23. März 1984 | Feier zum 75. Geburtstag von Pepi Wolf im Clubheim. |
21.-24. Juni 1984 | Sieben Mitglieder nehmen am österreichischen Gildetreffen „Aufbruch ins Tauernland“ in Großarl teil. |
16.-19. Mai 1985 | Zwölf Mitglieder fahren zum österr. Gildetag der von 16.-19. Mai in Wien stattfindet. |
September 1985 | Erste Ausgabe des „Feldkircher Pfadikontakt“ in Heftform für die Gruppe und den Altpfadfinder-Club |
9. November 1985 | Clubfahrt nach Zürich zum Besuch der Weinausstellung „Expovina“ |
22. März 1986 | Als Patengilde richten wir am 22. März auf der Schattenburg die Investiturfeier für die Gilde Rankweil aus. |
18. April 1986 | Festabend anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Hermann Mayer und Volkmar Reiner. Gleichzeitig Aufnahme von 10 neuen Mitgliedern. |
14.-17- August 1986 | Teilnahme von 12 Mitgliedern am Verbandstreffen „Aufbruch ins Tauernland“. |
22. September 1986 | Unser Freund Pfr. Adolf Schandl – Kurat und Gruppenfeldmeister von 1945 – 1957 stirbt im 71. Lebensjahr. |
28. – 31. Mai 1987 | Gildetag in Mauterndorf, Lungau/Slbg. (17 Teilnehmer) |
1988 | Kontaktaufnahme mit dem 7th East Bombay Ranger Team. Beginn des Hilfsprojekte „Kune“ in Indien (Phase I) |
26. November 1988 | Wir feiern den 20-jährigen Bestand des Clubheimes am Jahnplatz. |
1. April 1989 | Geburtstagsfeier für Pepi Wolf zum „80“. Aus gesundheitlichen Gründen muß Pepi Wolf im letzten Moment seine Teilnahme absagen. Seinem Wunsch entsprechend wird aber der Abend mit allen Glückwunsch-Reden durchgeführt und für Ihn auf Video aufgezeichnet. |
25.-28. Mai 1989 | Österr. Gildetag am Semmering (12 Teilnehmer) |
30. November 1989 | Unser Freund und Gruppengründer, Pepi Wolf stirbt an Herzversagen. |
1990 | Gemeinsam mit der Gilde Rankweil wird der österr. Gildetag in Vorarlberg durchgeführt. Ca. 140 Freunde aus ganz Österreich nehmen teil. |
4. Mai 1991 | Teilnahme an der Investiturfeier der Gilde Dornbirn im Kulturhaus. |
30. Mai – 02. Juni 1991 | 15 Mitglieder fahren zum Gildetag nach Freistadt. |
28. - 31. Mai 1991 | Gildetag in Friesach in Kärnten. Von uns sind 16 Mitglieder dabei. |
10. September 1991 | Die Gilden Feldkirch und Bombay vereinbaren eine Partnerschaft zur Fortsetzung des Hilfsprojektes in Kune (Phase II). Durch Eigeninitiative sowie durch großzügige Hilfestellung der Vorarlberger Landesregierung können zur Erweiterung der Wasserversorgung Geldmittel aufgebracht werden. Weiters wird der Bau eines Gemeindehauses finanziert. |
5. Juni 1993 | Teilnahme an der Investitur der Gilde Hohenems. |
10. - 13. Juni 1993 | 13 Mitglieder fahren zum österr. Gildetag nach Graz. |
12. Juli 1993 | 60 Gildefreunde aus Belgien und Frankreich besuchen uns im Clubheim am Jahnplatz. |
25. September 1993 | In Nofels, Steinbruchgasse, erfolgt der Spatenstich zum Bau des neuen Pfadfinderheimes. |
1. Juli 1994 | Abschiedsabend im „alten“ Clubheim am Jahnplatz. |
2. - 20. Juli 1994 | Räumung und Abbruch des Clubheimes am Jahnplatz. |
12. - 15. August 1994 | Drei Teilnehmer am Gildetag in Kuchl/Hallein. |
24./25. September 1994 | Einweihung und Eröffnung des neuen Pfadfinderheimes in Nofels. |
30. September 1994 | Festabend zur Eröffnung des neuen Club/Gildeheimes in Nofels. |
1. April 1995 | Freundschaftsbesuch der Mitglieder der Pfadfindergilde des Fürstentums Liechtenstein. |
25. - 28. Mai 1995 | 9 Mitglieder beteiligen sich am Gildetag in Ulmerfeld. Vorarlberg wird dabei zum eigenen Distrikt gewählt. |
12. August 1995 | Freundschaftsbesuch von Gildefreunden vom Distrikt „Alpenvorland“ (Linz und Umgebung) |
3. November 1995 | Die Gilde Feldkirch wird vom österr. Gildeverband mit dem Jahrespreis „Gilden Aktiv“ für die Förderung der Jugendarbeit ausgezeichnet. |
Februar 1996 | Die Mitglieder der Bergrover-Kameradschaft „Ratti“ feiern am 13. Februar ihr 50-jähriges Jubiläum. |
Mai 1996 | Gildentage in Linz |
September 1996 | Teilnahme Investitur Gilde Bregenz |
7. Juni 1996 | Freundschaftstreffen von Mitgliedern der Gilde Mülln, Slbg. |
November 1996 | Gemeinschaftsveranstaltung in Feldkirch mit Gilden aus Vorarlberg + Liechtenstein + Schweiz |
Jänner 1997 | Fasching in Venedig |
März 1997 | Gildeveranstaltung mit Liechtenstein in Schaan |
10.5.1997 | 50 Jahre Altpfadfinder Feldkirch |
September 1997 | Gildetage in Wien |
Oktober 1997 | 90 Jahre Pfadfinder Österreich und zugleich Eröffnung vom Landespfadfinderheim Neuburg - Mitarbeit beim Gildecafe |
März 1998 | alljährlicher St. Patricksday |
April 1998 | Georgsaktion – Sozialprojekt |
Mai 1998 | Gildeausflug ins Elsass |
Juni 1998 | Besichtigung Brauerei Frastanz Exkursion Schellenberg altes Biedermann Haus Radtour zum Güfel in Meiningen |
September 1998 | Besichtigung SFS - Heerbrugg |
Oktober 1998 | Erntedankfest |
Jänner 1999 | Winterspaziergang Preisjassen im Pfadiheim |
März 1999 | Vortrag vom Schilling zum Euro |
April 1999 | Besichtigung Fischzucht Güfel in Satteins |
Juni 1999 | Radtour Sommernachtsfest Gildentage in Vorarlberg organisiert von Gilde Feldkirch + Rankweil |
September 1999 | Clubausflug |
Dezember 1999 | Nikolaus- und Adventfeier |
Februar 2000 | Faschings Hausball 2000 |
Mai 2000 | 70 Jahr Feier Pfadfindergruppe Feldkirch mit Frühschoppen durch die Altpfadfinder organisiert |
Juni 2000 | Radausflug Gildentage |
September 2000 | Clubausflug – Lago Maggiore |
2001 | Besichtigung Kunsthaus Vaduz |
2002 | Teilnahme am Gildetag in Fürstenfeld Radausflug zum neuen Illspitz „Runderneuerung“ in der Hütte Furx Käsknöpflepartie in der Hütte Furx |
2003 | Sommernachtsfest im Heim Gildeausflug ins Piemont Besichtigung der Kraftwerksbaustelle „Hochwuhr“ Hermann Mayer stellt sein Buch vor: „Vom Goaszipfl zum Katzaturm“ |
2004 | Faschingsveranstaltung für den „Stammtisch für Behinderte und Nichtbehinderte“ jährlicher St. Patricksday Dombesichtigung vom Keller bis zur Kirchturmspitze mit Dompfarrer Rudolf Bischof. |
2005 |
Unterstützung des „Nordalbanien-Projektes“ Club/Gildeausflug ins Burgenland Besuch am Sunnahof in Göfis |
2006 | Kulinarium mit der Männer-Kochrunde. Grenzraum Bangs entdecken – 3-Ländereck (Liechtenstein/Schweiz/Österreich) Ausgangspunkt war das Witzy-Camp |
2007 | 60-Jahr Feier. Teilnahme am Verbandsforum in Zeilern – wir erhielten den 1. Platz in der Kategorie „Soziales“ für die Aktion Minibrot für Maxinot und den Behindertenstammtisch, sowie die Weihnachtsfeier für Alleinstehende. Eislaufen in Rankweil Besichtigung Kaffeerösterei Amann in Schwarzenberg |
2008 | Clubausflug an die Mosel Besuch des Weinberges am Ardetzenberg (Fam. Fulterer) Adventkranz binden Kurs - Basteln von Egli-Figuren (Krippenfiguren – biblische Erzählfiguren) Exkursion Feldkirchs Hinterhöfe |
2009 | Jazz Brunch Kräuterwanderung mit Robert Domig Exkursion Firma Wolf Vision – Klaus |
2010 | Karaoke Abend Renovierung Clubheim Blutspendenaktion Besichtigung Schattenburgmuseum Maiandacht |
2011 | Vereinsausflug ins Große Walsertal Exkursion Firma Lingenhöle Technologie |
2012 | Blutspendenaktion Sozialaktion „Lilienbrötle – Verkauf“ – Erlös an Melanie Bereuter |
2013 | Frühschoppen mit den Tostner-Straßenmusikanten Gildehall Nachtschilauf in Furx |
2014 | Blutspendenaktion Besichtigung Landesmuseum Kegelabend |
2015 | Sozialaktion Behindertenstammtisch (Scheckübergabe € 1.000,00) alljährliche Maiandacht mit Gildehall gestaltet von Bärbel Oehry Besichtigung Firma Sommer Messtechnik Besichtigung Rettungszentrale |
2016 | Filmabend – Vorarlberger Naturwunder Senioren – Cafe Fidelis Fest in Sigmaringen Abschiedsfest Pfadihütte Furx |
2017 | St. Patricksday Blutspenden Senioren – Cafe Maifest mit der Jugendgruppe Alljährliche Maiandacht Besichtigung Brauerei Frastanz Grillabend im Witzy Camp Schlachtpartie + Wildbrett Abend |
2018 | Kegeln mit RA / Ro Nachtskilauf - Furx St. Patricksday Clubdienst - Essen Brotbackkurs im Montafon Blutspendenaktion Ländlegildentag Stadtgeländespiel von Gilde Feldkirch zu 800 Jahre Feldkirch organisiert. Senioren - Cafe |
2019 | Kegeln mit Ra/Ro Nofler Dorfball alljährliche Mitarbeit Blutspendenaktion Maifest + Maiandacht Seniorennachmittag Besuch Wildpark mit Führung Besuch Ausstellung von „Hugo bis Dato“ Ländlegildentag – Besuch der Rank‘ler Flötzeranlage bei der Frutz Gildeausflug mit Liechtensteiner Gilde Feldkirch organisiert Zeppelin-Museum + Einkehr in einem Rädle |
2020 | Gaudi Skirennen mit Jugendgruppe auf der Furx
Schnitzeljagd für die Kinder Kegeln mit Ra / Ro St. Patricksday Blutspendenaktion |
VON MÄRZ 2020 BIS MÄRZ 2022 - KEINE VERANSTALTUNGEN MEHR MÖGLICH – WEGEN CORONA | |
2021 | Blutspendenaktion ganzen Sommer durch Stammtisch im Gasthaus Löwen in Nofels |
2022 | Blutspendenaktion bis März Stammtisch im Gasthaus Löwen in Nofels Besichtigung Museumswelt Frastanz – Thema: Radio + Kino Gildetage in Wien Maiandacht Irish Brunch – Frühschoppen im Juni anstelle vom St. Patricksday im März |
2023 | St. Patricksday Blutspendenaktion Clubausflug nach Au Seniorennachmittag Maiandacht Exkursion zum Bienenzuchtverein Sommerclub Weisswurstparty Kranza |
2024 | Firmenbesichtigung Rauch St. Patricksday Blutspendenaktion Besichtigung Brauerei Frastanz Minigolf Seniorennachmittag Maiandacht Sommerclub Exkursion zur RFL Kranza |